Der SV Sandhofen wird bei der Ferry-Porsche-Stiftung mit dem 2. Platz ausgezeichnet!

Der SV Sandhofen wird bei der Ferry-Porsche-Stiftung mit dem 2. Platz ausgezeichnet!

Soziales
16/9/2025

Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2025

Ferry-Porsche-Stiftung spendet eine Million Euro für chancengerechtes Aufwachsen

Stuttgart. Möglichkeiten bieten, Räume schaffen, Chancen bereiten: Mit kreativen Ideen und Formaten begleiten die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2025 junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben. Am Donnerstag hat die Ferry-Porsche-Stiftung 50 Projekte aus Baden-Württemberg und Sachsen ausgezeichnet und ins-gesamt eine Million Euro Fördergeld vergeben. 361 gemeinnützige Organisationen und Vereine hatten sich in diesem Jahr beteiligt und ihre Konzepte unter dem Motto „Chancen zu wachsen“ eingereicht.

„Mit der Ferry Porsche Challenge 2025 wollen wir jungen Menschen Bildungs- und Teilhabechancen ermöglichen“, erklärt Dr. Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung. „Im Klassenzimmer, auf dem Sportplatz oder im tägli-chen Miteinander. Die prämierten Projekte schaffen Möglichkeiten, in denen sich junge Menschen entfalten können. Dort können sie Vertrauen in sich selbst entwi-ckeln und ihren eigenen Weg finden.“

Die drei ersten Preise sind mit jeweils 75.000 Euro dotiert. Zu den Preisträgern zählt der JuClu16 e.V. Meißner Jugendverein. Jugendliche finden hier einen Treffpunkt für kulturellen Ausdruck. Dafür gestalten sie einen umgebauten Gelenkbus und eine alte Turnhalle um. So entsteht Ort für Partizipation– von Bandraum bis Bildungsangebo-te. Der Verein Sprungbrett Bildung aus Karlsruhe überzeugte die Jury mit seinem Mentoringprogramm. Durch langfristige Mentoringbeziehungen und Gemeinschafts-aktivitäten fördert das Programm die schulische und persönliche Entwicklung von Jugendlichen mit sozialen Hürden. Einen weiteren ersten Preis erhielt das Z-LAB, das Zukunftslabor der Auerbach Stiftung aus Bruchsal. Schülerinnen und Schüler stärken in praxisnahen MINT-Kursen ihre Kenntnisse in Mathematik, Naturwissen-schaft, Technik und Informatik. Dadurch stärken sie ihren Umgang mit Zukunftstech-nologien.

Zwei Sonderpreise für außergewöhnliches Engagement
Für herausragende Projekte vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung zwei Sonderpreise mit je 50.000 Euro. Die JOBLINGE gAG Leipzig erhält einen der beiden Sonderprei-se. Ihr Schulprojekt stärkt digitale und technische Kompetenzen im ländlichen Raum Sachsens. Ihr Ziel ist es, Interesse an MINT-Berufen zu wecken. Auch die Stell dir vor! gGmbH wird für außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Das Projekt fördert Mädchen in ihrem unternehmerischen Denken und in ihrer Persön-lichkeitsentwicklung. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen wichtige Kompetenzen zu ver-mitteln, damit sie ihre Zukunft selbstbewusst, selbstbestimmt und wirkungsvoll ge-stalten können.

Außerdem vergab die Ferry-Porsche-Stiftung sechs zweite Plätze mit je 50.000 Euro und neun dritte Plätze mit je 25.000 Euro. Die übrigen Finalisten erhalten Förderun-gen in Höhe von jeweils 10.000 Euro. Weitere 20 nicht nominierte Projektideen wer-den zudem mit Anschubpreisen von je 2.500 Euro unterstützt.

Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unter-stützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.
Mehr Informationen online unter www.ferry-porsche-stiftung.de und www.ferry-porsche-challenge.de

Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2025

1. Preise: 3 x 75.000 Euro
JuClu16 e.V. Meißner Jugendverein
Projekt: Jugend in Meißen – Gemeinsam gestalten
Sprungbrett Bildung e.V.
Projekt: Mentoring für faire Bildungschancen
Z-LAB, das Zukunftslabor der Auerbach Stiftung
Projekt: Mach den Schwarzen Gürtel in MINT

Sonderpreise: 2 x 50.000 Euro
JOBLINGE gAG Leipzig
Projekt: START IT smart - MakingEvents für eure Schule!
Stell dir vor! gGmbH
Projekt: YOU GIRLS!

2. Preise: 6 x 50.000 Euro
zusammen leben e.V.
Caritasverband für Stuttgart e.V., Bereich Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfen, Pro Kids
Sportverein Sandhofen e.V.
Kinderbauernhof am Brennlesberg e.V.
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V., Kulturelle Kinder und Jugendbildung
Erzählraum e.V.

3. Preise: 9 x 25.000 Euro
DJO e.V. Ortsgruppe Karlsruhe
FollowYourTalent Stiftung
FrauenHilfe Freudenstadt e.V.
Futurelabs gGmbH
Förderung Improvisationstheater Stuttgart e.V.
Förderverein Evangelisches Schulzentrum Bad Düben e.V.
Löwenträne e.V.
Mütterzentrum e.V. Leipzig
Tübinger Verein für Sozialtherapie bei Kindern und Jugendlichen e.V. / kit jugendhilfe

Nominierte: 10 x 10.000 Euro
Aktive Kinder e.V.; Georgisches Kultur-Haus e.V.; Karlsruher Verein zur Förderung Junger Menschen e.V.; Kreissportbund Mittelsachsen e.V.; Kunst+Projekte e.V.; Ini-tiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.; Pro Liberis gGmbH; Regionale Arbeits-stellen und Angebote für Bildung, Beratung und Demokratie Sachsen e.V.; SUA gGmbH – Umweltakademie; TSV Calw v. 1846 e.V.

Anschubpreise: 20 x 2.500 Euro
Arbeitskreis Leben Nürtingen-Kirchheim e.V.; AWO Kreisverband Vogtland e.V.; Caritasverband Leipzig e.V.; Clowns im Dienst e.V.; Creative Camps e.V.; Diakoni-sches Werk Delitzsch/ Eilenburg e.V.; Fröbel Kindergarten Wangener Höhe; Förder-kreis Werkraum Hochberg e.V.; Förderverein Schickhardtschule e.V.; Kreisjugen-dring Esslingen e.V. Standort: Denkendorf; mach Mut e.V.; Marcels Wunschmomente e.V.; Mehr Raum für Kinder gGmbH, Miteinander statt Gegeneinander e.V.; „mit Kind“- Familieninitiative Lößnitz e.V.; Moritzburger Königskinder e.V.; SFZ Heidelbeere; Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst- Weißwasser e.V.; Verein Sorop-timist Schwäbisch Gmünd e.V.; Zentrum guterhirte

Zum Artikel geht es über diesen Link: https://www.ferry-porsche-stiftung.de/news/preistrager-der-ferry-porsche-challenge-2025