(MC)
Präsident Cardona bei Young Leadership Days des badfv
Weiterbildung, Netzwerken, Wertschätzung und Spaß: bfv Young Lea-
dership Day
Karlsruhe. Junior-Coaches, FSJler*innen, Führungsspieler*innen, Trainer*innen und Ju-
gendleiter*innen, Vertreter*innen der jungen Generation – im Badischen Fußballverband
und seinen Vereinen engagieren sich zahlreiche junge Menschen. Den ehrenamtlichen
Nachwuchs lud der bfv zum ersten Young Leadership Day ein.
Die Teilnehmer*innen zwischen 18 und 30 Jahren waren zwei Tage in der Sportschule Schön-
eck zu Gast. Per Videoschalte gab U18-Nationaltrainer Guido Streichsbier ihnen zum Einstieg
seine Erfahrungen weiter: prägend für seine weitere Trainerlaufbahn war die Zeit beim SV
Blankenloch im Amateurfußball, wo er als Jugendkoordinator und Jugendtrainer viel über Füh-
rungsverhalten lernte: „Mir ist es auch heute noch sehr wichtig, dass meine Spieler jederzeit zu
mir kommen können. Neben der Fachkompetenz sind daher besonders auch soziale Kompe-
tenzen bei Trainer*innen gefragt, um Spieler*innen sportlich und darüber hinaus weiterzuentwi-
ckeln.“
Als weiterer prominenter Gast nahm Knut Kircher die Nachwuchsehrenamtler*innen sehr leb-
haft mit durch seine Karriere als ehemaliger FIFA-Schiedsrichter und als Führungskraft in einem
Wirtschaftsunternehmen. Sichere Entscheidungsfindung sei nicht nur als Schiri auf dem Platz
herausfordernd und entscheidend, sondern in jedem Bereich des Lebens. Dabei betonte Kir-
cher: „Entscheidungen zu treffen darf Spaß und Freude bereiten. Junge Ehrenamtliche sollen
daher entscheidungsfreudig sein und bereits in jungen Jahren Erfahrungen sammeln.“ Teilneh-
mer Felix Allgeier aus Sinsheim war total begeistert: „Vor allem Knut Kircher war ein absolutes
Highlight für mich. Die Veranstaltung hätte gerne noch länger gehen können.“
Die Teilnehmer waren auch selbst in Aktion gefragt. Gemeinsam mit Verbandsjugendleiter
Rouven Ettner tauschten sie sich zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Lö-
sungsansätzen im Jugendfußball aus. Eine rege Diskussion zu Themen wie Schiedsrichter-
Mangel, Drop-Out, Möglichkeiten der Motivation zu ehrenamtlichem Engagement, Elternarbeit
und neue Spielformen im Kinderfußball entstand.
Unter dem Eindruck der schlimmen Ereignisse um den dänischen Nationalspieler Christian
Eriksen bei der Fußball-EM im Sommer, war die Reanimations-Schulung, die der bfv seit meh-
reren Jahren in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung anbietet, ebenfalls Teil des Young
Leadership Days. „Lebensretter kann schließlich jeder werden, die jungen Leute sind ideale
Multiplikatoren in ihren Vereinen“, betonte bfv-Vizepräsident Sven Wolf.
Um das Programm herum blieb ausreichend Zeit für Kennenlernen und informelle Gespräche.
„Der Austausch mit Gleichgesinnten war sehr interessant. Ich finde es super, dass der bfv mit
dem Young Leadership Day eine Netzwerkveranstaltung für junge Ehrenamtliche umgesetzt hat
und freue mich sehr auf den weiteren Kontakt“, lobte Marco Cardona vom SV Sandhofen. Fatih
Isci von der TSG 91/09 Lützelsachsen sah im Young Leadership-Day „vom bfv eine große
Wertschätzung gegenüber uns jungen Ehrenamtlichen.“ Auch er nehme viele Eindrücke und
Impulse aus der Veranstaltung mit.
„Der bfv Young Leadership-Day ist ein weiteres wichtiges Format zur Förderung von jungen Eh-
renamtlichen im Verein und Verband. Es wird zukünftig einen festen Platz in der bfv-
Qualifizierung haben, um das Netzwerk unter den jungen Ehrenamtlichen weiter auszubauen“,
resümierte auch Ettner positiv.